„Jung bleiben durch Bewegung”
Sportangebote für ältere Mitglieder und Sportinteressierte im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums des TV Kapellen aus dem Sportbereich Senioren-Turnen
Mit der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden des TV Kapellen, Jürgen Kohl wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die kurzweilige Veranstaltung eingestimmt. Mit einem Frühstück wurde die freudige Erwartung auf aufschlussreiche Themen gefördert.
Marita Reiners-Faerber, Trainerin im TV Kapellen, stellte in ihrem Vortrag „Jung bleiben durch Bewegung“ fest, dass immer mehr ältere Menschen in Sportvereinen aktiv sind. Von 1990 bis 2012 hat sich die Zahl der älteren Sportlerinnen und Sportler von 1,3 Mio auf 4 Mio mehr als verdreifacht! Die meisten Menschen möchten zwar älter werden, aber nicht alt sein. Dabei ergeben sich ihrer Meinung nach fern von Beruf und Erziehungspflicht unzählige Möglichkeiten für neue Perspektiven. Eine sollte sein, seine Gesundheit mit leistungsgerechtem Sport zu erhalten oder zu verbessern.
Marita Reiners-Faerber hob hervor, dass sich der TV Kapellen dieses Themas angenommen hat und seitdem sein Angebot auf „Leibesertüchtigung“ für ältere Menschen kontinuierlich erweitert hat. Dies wird mit dem Erhalt des „Pluspunkt Gesundheit“, einer Marke des Deutschen Turner-Bundes, als außergewöhnliches Qualitätsmerkmal besonders gewürdigt.
„Wie kann Sport für Ältere aussehen?“ stellt die Referentin eine Frage in den Raum. Ihr geht es nicht um das Training für einen Marathonlauf oder um das Stemmen von Gewichten im Fitness-Studio. Nein, es geht Marita Reiners-Faerber um die individuelle Leistung, indem man tut so viel, wie man gerade kann, und steigert sachte das Leistungsvermögen ohne ungesunde Überforderung und ohne Verlassen der Wohlfühlphase an.
„Was bewirkt eine zielgerechte Bewegungsschulung?“ wollte die Vortragende wissen. Es sind Beweglichkeit, Sicherheit, Kräftigung und somit eine bessere Mobilität! Im Einzelnen bedeutet dies
- Man hat mehr Kraftreserven
- Man traut sich wieder mehr zu
- Man wird motiviert zu weiteren Aktivitäten
- Das Wohlbefinden bessert sich
- Frühere Beschwerden können beseitigt werden
- Das Sturzrisiko vermindert sich
- Man wird kontaktfreudiger
„Was und wie wird trainiert?“ stellte Marita Reiners-Faerber die Frage. Ganzheitlich, die Übungen berücksichtigen ausgewogen mehrere körperliche Eigenschaften gleichzeitig, als da wären
- Ausdauer
- Kraft
- Dehnfähigkeit
- Koordination
- Kognitive Fähigkeiten
- Entspannungsfindung
Und schließlich: Was passiert mit dem Körper? Insbesondere mit den Muskeln, den Gelenken, den Bändern, dem Herz und dem Kreislauf, dem Gehirn sowie mit dem Stoffwechsel. Marita Reiners-Faerber erläutert kompetent die Auswirkungen auf die Körperbereiche während der Übungen zur Verbesserung körperlichen Eigenschaften und unterlegt diese Ausführungen mit praktischen Beispielen unter Teilnahme der Hörer.
Alfred Rotscheidt, Übungsleiter im TV Kapellen, stellte in seiner Präsentation Übungen mit dem so genannten Powerstick vor. Mit dem etwa 130 cm langen Powerstick lässt sich ein effektives Ganzkörpertraining durch zahlreiche Übungsmöglichkeiten für Kraft und Ausdauer bewerkstelligen. Zahlreiche Veranstaltungsbesucher haben die Gelegenheit benutzt, mit Alfred Rotscheidt einige Beispiele aus seiner wöchentlichen Übungsstunde zu genießen. Auch er setzt auf das Prinzip „Leistungssteigerung ohne Überforderung“.
In der Diskussion zu den Erfahrungen beim Sport und um den Sport, gekonnt moderiert durch Bärbel Likar, Übungsleiterin des TV Kapellen, ergab sich ein lebhafter Erfahrungsaustausch unter den Veranstaltungsgästen. Abschließend wurde den Übungsleitern ein Lob für die hohe Qualität der Übungsinhalte der Sportstunden ausgesprochen.
In einer Mitmachaktion für alle im Saal anwesenden Gäste, präsentierte Marita Reiners-Faerber unter dem Titel Ballooning Übungen, die sie in regelmäßigen Abständen in ihrer Sportstunde praktiziert. Ballooning ist eine ganzheitliche Methode, die die Fitness verbessert und für mehr Wohlbefinden sorgt. Durch einfache, spielerische Übungen werden die Muskulatur und Tiefenmuskulatur trainiert, die Haltung verbessert und der Stoffwechsel aktiviert. Zusätzlich dienen spezielle Übungen der Entspannung und Stressreduktion. Die sanften Übungen werden im Stehen, Sitzen und Liegen ausgeführt.
Unter dem Zeichen der 5. Jahreszeit stand der Ausklang mit einigen launigen karnevalistischen Vorträgen.
Fazit:
Jubiläen werden in Vereinen gern verwendet, um ein Resümee der Vereinsarbeit zu ziehen. Daraus entstehen dann Veranstaltungen dieser Art, die das lebendige Vereinsleben und die Vielfalt der Übungsgruppen präsentieren. Es empfiehlt sich durchaus, Veranstaltungen dieser Art als ständiges Instrument zur Qualitätsentwicklung der Vereinsbereiche, beispielsweise in 5-Jahres-Abständen, zu etablieren.