Neues von den Dartern
Schweißtreibende Vorbereitungsspiele bei den Dartern
Am vergangenen Wochenende bewiesen die Spieler des TV Kapellen bei sommerlichen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit wie körpelich anstrengend Freundschaftsspielen im Jugendzentrum Henri sein können. Mit zwei gemischten Teams – Team A bestehend aus Spielern der 1. und 2. Mannschaft, Team B mit Akteuren der 3. Mannschaft und des U18-Teams – trat man gegen den DC Rheinland aus Langenfeld an, der ebenfalls mit zwei gemischten Mannschaften angereist war.
Schon in den ersten Einzeln zeigte sich, dass hier zwei Teams auf Augenhöhe gegeneinander antraten. Jedes Leg war hart umkämpft, kein Team konnte sich entscheidend absetzen. Nach den Doppeln sah es zunächst so aus, als könnte sich Kapellen einen Vorsprung erarbeiten. Doch im abschließenden Einzelblock holten die Langenfelder stark auf – beide Begegnungen wurden erst im letzten Spiel entschieden.
Am Ende stand es zweimal 11:9 für den TV Kapellen. Ein Ergebnis, das beiden Teams Respekt abverlangte – denn bei diesem spannenden Abend hatte einfach keine Verlierer verdient
Ein besonderes Highlight waren die Auftritte der U18-Spieler auf beiden Seiten, und der beeindruckende 80-Average-Sieg von Lukas Nußbaum.
Die Verantwortlichen des TV Kapellen zeigten sich hochzufrieden:
„Wir haben heute viele wichtige Erfahrungen für die kommende Ligasaison gesammelt“, betonte Sascha Bien, Teamcaptain des A-Teams. „Besonders erfreulich war, wie gut die Doppel aus der 1. und 2. Mannschaft harmonierten – das spricht für unseren teamübergreifenden Zusammenhalt.“
Auch Britta Roghman, Teamcaptain von Team B, zeigte sich begeistert:
„Heute ragten vor allem Detlef Stiewe mit einem Average über 50 sowie Lene Petersen mit einem starken Comeback nach 0:2-Rückstand heraus. Florian Hartwich feierte ein sehr vielversprechendes Debüt. Ein rundum gelungener Abend mit sehr sympathischen Gästen aus Langenfeld.“
Ein weiterer Schwerpunkt des Abends war die Generalprobe für einen Doppelspieltag – mit Erfolg, wie Holger Overmeyer vom Vorstand der Dartabteilung resümierte:
„Organisation und Catering liefen bereits hervorragend – ein besonderer Dank geht an Cindy Pogoda. Aufgrund der hohen Temperaturen mussten wir kurzfristig reagieren und zusätzliches Mineralwasser bereitstellen – auch das hat hervorragend funktioniert.“
